Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hie(r) und

См. также в других словарях:

  • hie(r) und da — hie[r] und da vgl. hier …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hie — 〈Adv.; veraltet〉 hier * * * hie <Adv.> [mhd. hie, ahd. hiar = hier]: nur in den Wendungen h. und da (1. an manchen Stellen, stellenweise: h. und da blühen schon Märzenbecher. 2. von Zeit zu Zeit, manchmal: h. und da besuchte er sie); h. …,… …   Universal-Lexikon

  • hie — ; nur in Wendungen wie hie und da; hie Pflicht, hie Neigung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hie — Adv; nur in hie und da veraltend ≈ hier und da …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Und wenn der ganze Schnee verbrennt —   Diese Redensart ist durch die letzten Worte des alten Hilse am Ende des 5. Aktes von Gerhart Hauptmanns (1862 1946) Drama »Die Weber« besonders bekannt geworden. Der über den Aufstand entsetzte einarmige Webermeister arbeitet weiter an dem… …   Universal-Lexikon

  • Hie-Schrein — Der Hie Schrein Der Hie Schrein (jap. 日枝神社, Hie jinja) ist ein japanischer Shintō Schrein im Stadtteil Nagata chō von Chiyoda ku, einem der 23 Stadtbezirke Tokios, nahe dem nationalen Parlamentsgebäude. Oberster Kami de …   Deutsch Wikipedia

  • Hie-jinja — Der Hie Schrein Der Hie Schrein (jap. 日枝神社, Hie jinja) ist ein japanischer Shintō Schrein im Stadtteil Nagata chō von Chiyoda ku, einem der 23 Stadtbezirke Tokios, nahe dem nationalen Parlamentsgebäude. Oberster Kami des Schreins ist Ōyamakui n …   Deutsch Wikipedia

  • hie und da — [hi:unddå:] ab und zu, hin und wieder …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • O Christ hie merk — Aus einem alten Gebetbuch. O Christ hie’ merk ist ein katholisches Kirchenlied und frühes Werk des Friedrich Spee während seines Wirkens in Würzburg und erschien dort erstmals 1621 in dem Buch Bell’Vedére. Bereits 1623 wurde „O Christ hie’ merk“… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… …   Deutsch Wikipedia

  • August d. J. von Braunschweig und Lüneburg-Wolfenbüttel — Portrait (1666) August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»